Editeur
Jonglez
Thème livre photographie
Photographie généralités
Date de parution
04/09/2025
In seiner Freizeit reist Francis Meslet um die Welt, stets auf der Suche nach verlassenen Orten – religiöse Bauten, in denen die Zeit stillsteht, seit ihre Türen ein letztes Mal geschlossen wurden. Er kehrt zurück mit beeindruckenden Fotografien, jede davon eine Zeitkapsel, eine Aufnahme aus einem Paralleluniversum.
Zwischen 2012 und 2020 fotografierte Francis Meslet mehrere Hundert Kultstätten in ganz Europa. Diese Orte sind heute in Schweigen gehüllt. Einzig ein sanfter Windhauch, der sich durch ein zerbrochenes Buntglasfenster Einlass verschafft, ist zu spüren. Oder man hört als einziges Geräusch das rhythmische Klopfen von Wassertropfen, die durch das marode Dach eines Kirchenschiffs fallen. Und doch ziehen diese Orte des Schweigens vereinzelte Besucher an. Zwar waren einst in einer deutschen Kirche lateinische Gesänge zu hören; und in einem katholischen Kolleg in Frankreich klangen Kinderstimmen durch das Glockengeläut. Doch wer vermag sich vorzustellen, welche Geräusche sich nun hinter den Mauern einer Krypta, im Herzen des italienischen Hochlands verbergen oder in einem Grab eines früheren Klosters in Portugal?
Auteur(s) | Francis Meslet |
---|---|
Préfacier | Christian Montésinos |
Editeur | Jonglez |
Libellé | Verlassene Kirchen - Kultstätten im Verfall (Cartonné) |
Rayon | Livre|Arts, Culture & Société|Photographie|Autres Photographie |
Thème livre photographie | Photographie généralités |
Format | Cartonné |
Date de parution | 04/09/2025 |
Nombre de pages | 224 |
ISBN | 978-2-36195-444-4 |
Collection | Abandonné |
Dimensions (cm) | 22 x 31 x 2.8 |
EAN | 9782361954444 |
Catégorie produits | photo |
Titre de l'œuvre | Verlassene Kirchen - Kultstätten im Verfall |
Poids du produit | 1404 g |
Thème CLIL | Guides de tourisme (destination) |
Des millions de
références en vente
Cumulez des Tickets
retrait gratuit en magasin
Tous vos produits
à prix E.LECLERC
Paiements
100% sécurisés
Options de livraisons du produit
A paraître le 04/09/25